Leitsätze
Leitsätze LWL-Jugendhilfezentrum Marl
Wir gestalten unser Handeln in einem demokratischen Rahmen und respektieren die Vielfalt unterschiedlicher Lebensentwürfe.
Wir stehen für ein gewaltfreies, wohlwollendes und wertschätzendes Miteinander.
Wir fördern die Entwicklung individueller und sozialer Kompetenzen und bieten hierzu verlässliche Beziehungen an „Sicheren Orten“.
Wir verstehen uns als „Anwälte der Kinder, Jugendlichen und Familien“ und stehen bei unserer Aufgabenerledigung für deren Rechte ein.
Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe und „stärken Stärken“.
Wir gewährleisten die Beteiligung aller relevanten Akteure und stehen für nachvollziehbare, transparente Prozesse.
Wir pflegen einen kollegialen und vertrauensvollen Umgang in stabilen Arbeitsbeziehungen als Basis gelingender Aufgabenerfüllung.
Wir stehen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und verstehen ressourcenschonende Alltagsorganisation als unseren Auftrag.
Wir verstehen uns als lernende Organisation, die auf sich verändernde gesellschaftliche und pädagogische Anforderungen reagiert.
Unsere Kunden sind Jugendliche und junge Erwachsene, die unsere Einrichtung und ihre Angebote in Anspruch nehmen möchten.
Auf die Erwartungen unserer Kunden wird eingegangen, indem Vorschläge und Anregungen in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess einfließen.
Die Vermittlung der Teilnehmenden unserer Maßnahmen in den Arbeitsmarkt ist unser ständiges Streben.
Das Leitbild ist für jeden Teilnehmenden, Beschäftigten und Externen auf der Homepage einsehbar.
Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik wird 1 X im Jahr von der Betriebsleitung überprüft und festgelegt.
Im Folgenden beschreiben wir unsere Qualitätspolitik. Sie soll ständige Basis für eine qualitätsorientierte Auseinandersetzung und Arbeit sein. Für die Kunden soll sie verlässliche und Vertrauen gebende Grundlage sein. Alle angestellten und freien Mitarbeitenden sowie Kooperationspartner:innen, die Dienstleistungen im Auftrag des LWL - JUGENDHILFEZENTRUM MARL erbringen, verpflichten sich auf diese Grundsätze und legen Wert auf deren angemessene Umsetzung. Die Qualitätspolitik wird jährlich überprüft. Im Rahmen der Ermittlung von Kund:innenbedarfen werden in geeigneter Weise auch die Erwartungen der Kund:innen an die Qualitätspolitik unserer Organisation erhoben. In regelmäßigen Abständen werden aus der Qualitätspolitik messbare Qualitätsziele abgeleitet und deren Erreichen überprüft.
Wir haben ein Qualitätsmanagement-System auf der Grundlage der AZAV eingeführt und verpflichten uns zu dessen kontinuierlicher Überprüfung und Weiterentwicklung.
|