Amb. Erziehungshilfe und sozialraumorientierte Arbeit für die Stadtteile Holsterhausen und Rhade Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Familien
Mobile Jugendhilfe HolsterhausenSchwerpunkt
Das Sozialraumteam der Mobilen Jugendhilfe entwickelt gemeinsam mit den Adressaten eine passgenaue, lebensweltorientierte Hilfe zur Erziehung gem. §27,2 SGB VIII ff. Dabei stehen der Wille und die Ziele der Beteiligten unter Einbezug der sozialräumlichen Ressourcen im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns.
Ausgehend von den Bedarfen der Bewohner werden im Rahmen der Sozialraumorientierung gemeinsam mit den Bewohnern und Institutionen des Stadtteils Projekte, Themenorientierte Gruppenangebote sowie Tagesaktionen für und mit den Stadtteilen entwickelt und umgesetzt.
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Mobile Jugendhilfe HolsterhausenLage
Das Büro der Mobilen Jugendhilfe befindet sich auf der Borkenerstraße 130, das Büro ist im 1. OG eines Mehrfamilienhauses.
Für Gruppenarbeit steht ein großer Raum zur Verfügung. Für Projekte suchen die Mitarbeiter (m/w/d) weitere Räumlichkeiten im Quartier auf, um möglichst nah an den Adressaten zu sein.
Ressourcenarbeit und Kooperation mit den ansässigen Institutionen des Stadtteils wird als Grundlage der Arbeit verstanden.
Zur einfachen Sprache wechseln.
Aktiviere Audio Unterstützung.
Ein Video mit Gebärdensprache wird angezeigt.
Mobile Jugendhilfe HolsterhausenBetreuungssetting
Das Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften zusammen. Sie sehen sich als Vertreter der Bürger der Stadtteile. Die Mitarbeiter (m/w/d) verfügen über Zusatzqualifikationen im Kindesschutz (InsoFa).